Skip to main content

Flugzeug


Hier finden Sie die von uns aktuell angebotenen Flugzeugfonds. Über die dargestellten Beteiligungsmöglichkeiten hinaus, gibt es ggf. weitere Flugzeugfonds die nicht öffentlich angeboten werden oder ausschließlich als Private Placements verfügbar sind und deshalb nachstehend auch nicht aufgeführt sind. Individuelle Angebote zu Flugzeugfonds als Private Placement oder zu nicht öffentlichen Angeboten aus dem Bereich Flugzeugfonds erhalten Sie auf direkte Anfrage von uns. Informationen zu weiteren PRIVATE PLACEMENTS und exklusive Beteiligungen erhalten Sie ebenfalls auf Anfrage.

Kostenfreier PREMIUM ZUGANG & PDF Download
Kostenfreier Newsletter

Sachwertbeteiligungen für Privatanleger und Investoren

Empfehlungen zu öffentlichen Beteiligungsangeboten, PRIVATE PLACEMENTS und exklusive Beteiligungsangebote - auf Anfrage.

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergereicht.

Flugzeugfonds von Scherer Invest Management. Steueroptimierte Investments und Anlagemöglichkeiten von den Spezialisten für maximale Renditen.

Flugzeugfonds - Der Markt

Der Luftverkehr konnte in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierliches Wachstum verzeichnen. Wachstumsstärkstes Marktsegment war der Regionalverkehrsmarkt mit Zuwachsraten von über 10% p.a. in den letzten 35 Jahren. Ausgelöst wurde das Wachstum u.a. durch günstige Flugverbindungen, die viele Passagiere zum Umsteigen von Bahn, Bus und Auto auf Regionalflugzeuge veranlassen. Da niedrige Betriebskosten ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung sind, geht der Trend zu größeren Regionalflugzeugen mit 60 bis 99 Sitzen. In diesem Marktsegment wird für die nächsten 20 Jahre fast eine Verdreifachung der Flotte auf 6.800 Einheiten erwartet. Der Regionalflugzeugmarkt erwies sich in der Vergangenheit auch unbeeindruckt gegenüber Luftfahrtkrisen und konnte sogar in diesen Zeiten die Passagierzahlen weiter erhöhen. Eine Ursache hierfür ist sicherlich, dass ein erhöhtes Kostenbewusstsein der Fluggäste in Krisenzeiten zu einer Verschiebung vom Linien- zum Regionalflugverkehr führt.

 

Flugzeug- und  Triebwerkfonds

Die Luftfahrt ist seit ihrem Bestehen eine starke Wachstumsbranche. Durch das weltweit wirtschaftliche Wachstum, die weitere Integration der Weltwirtschaft sowie die verbreitete Nutzung des Flugzeuges als Transportmittel wird sich gemäß Prognosen von Boeing und Airbus das Passagieraufkommen bis zum Jahr 2025 mehr als verdoppeln. Entsprechend wird der Bedarf an Flugzeugen in den nächsten Jahren erheblich steigen. Die weltweite Flugzeugflotte umfasste im Jahr 2005 17.330 Flugzeuge, gemäß Boeing wird im Jahr 2025 ein Flottenbedarf von 35.970 Flugzeugen erwartet.

Die Investition in Flugzeuge bietet heute ähnliche Chancen und Risiken wie eine Schiffsbeteiligung mit Langfristcharter. Zum langfristigen Leasingvertrag und einem erstklassigen Leasingnehmer kommt noch positiv hinzu, dass die Betriebskosten während der Leasingvertragslaufzeit komplett vom Leasingnehmer übernommen werden. Damit entfällt das Betriebskostenrisiko für den Anleger während der Festlaufzeit des Leasingvertrages. Darüber hinaus ist die Luftfahrt eine Wachstumsindustrie.

Keine Fluggesellschaft kann und will es sich leisten, Flugzeuge länger als unbedingt nötig unproduktiv am Boden stehen zu lassen.  Um das zu vermeiden, hat sich in den vergangenen Jahren ein Markt für Reservetriebwerke entwickelt, die dann eingesetzt werden, wenn die Triebwerke eines Flugzeuges zur Wartung müssen. Auch dieser Markt wächst stetig mit der Zunahme des internationalen Luftverkehrs. Diese Fonds haben in der Regel kürzere Laufzeiten als Flugzeugfons und weisen einen breiten Mieter-Mix auf.

Aktuelle News

  • 14.03.2025
    Fertig gestellt / IAB fähig/ EEG Case 6,1% p.a. / PVA Papenburg BA III mit EEG Vergütung zu 9,71 Cent / Preis je kWp 1.190,- Euro* / Preis inkl. 20 Jahre Erstpacht (zzgl. 2 x 7,5 Jahre Verlängerungsoption) ....[mehr]
  • 12.03.2025
    Finanzierungsmöglichkeit für die PVA Papenburg ohne weitere Sicherheiten ....[mehr]
  • 09.03.2025
    IAB fähige PV- Dach-Anlage bei Bernau / 5,8% p.a. (Ertrag nach lfd. Kosten !) unter reiner EEG Vergütung / bereits fertig gestellt und sofort verfügbar / ab 159.000,- Euro (je 1 WR) bis zu z.B. ca. 1,59 Mio. Euro (10 WR) ....[mehr]
  • 08.03.2025
    Finanzierungsmöglichkeit für die PVA Bernau ohne weitere Sicherheiten ....[mehr]
  • 27.02.2025
    PV- Dach Bestandanlage Mönchengladbach, 5,46% p.a. mit reiner EEG Vergütung zzgl. mögliche Börsenstromvermarktung / BJ. 2019 / 15 WR ab 32.637,- € bis 97.911,- € netto / Fertig gestellt, am Netz ....[mehr]
  • 11.02.2025
    Finanzierungsmöglichkeit bis max. 170.000 Euro Darlehenssumme ohne weitere Sicherheiten / Abwicklung über Partnerunternehmen ....[mehr]
  • 11.02.2025
    IAB Auflösung 2025 ! Freilandanlage Sylda 2.0 / Inbetriebnahme 06/2025 / Progn. Mid Case 6,67 % p.a. / PVA je WR ab 55,04 kWp zu 990 €/kWp - Kaufpreise ab Euro 54.489,60 netto* ....[mehr]
  • 10.02.2025
    PV- Freiflächen-Bestandanlage Magdeburg Bebel VII / MidCase 5,77% p.a. / EEG Vergütung 2021 / 3 x 78.041,60 € netto / Fertig gestellt, am Netz, gesicherte EEG Vergütung zzgl. mögliche Börsenstromvermarktung ....[mehr]
  • 11.01.2025
    Das Prinzip der Direktinvestition in unsere PV Anlagen kurz erklärt ....[mehr]
  • 11.01.2025
    Planet U eG (vormals Vereinte Energiegenossenschaft eG) / Eine genossenschaftliche Mitgliedschaft ist weiterhin möglich. ....[mehr]
  • ÄLTERE NACHRICHTEN ANZEIGEN>>

    Scherer Invest Management - Lohmühlenstr 1 / An der Alster - 20099 Hamburg
    Telefon: +49 40 - 86682283